MaklerDiscover

MaklerDiscover Ratgeber

Liegenschaftskataster: Schlüssel zur Sicherung Ihres Eigentums

Wichtiger Hinweis: Dieser Ratgeber bietet eine erste Orientierung und ersetzt keine professionelle Rechtsberatung. MaklerDiscover übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Das Liegenschaftskataster ist ein zentrales Verzeichnis, das detaillierte Informationen über Grundstücksverhältnisse bereitstellt. Es dokumentiert die Lage, Abmessungen, Größe und Art eines Grundstücks und bestätigt diese Daten amtlich. Als Eigentumsnachweis ist es von unschätzbarem Wert und trägt wesentlich zur Sicherung und Bewertung von Grundbesitz bei.

Struktur und Inhalt des Liegenschaftskatasters

Das Liegenschaftskataster ist systematisch in Gemarkungen unterteilt und umfasst Flure sowie einzelne Flurstücke, die jeweils mit einer eindeutigen Nummer versehen sind. Zu den wesentlichen Bestandteilen gehören:

Die Bedeutung von Flurkarten für Grundstückseigentümer

Flurkarten sind offizielle Dokumente, die die exakte Größe, Grenzen und Lage eines Grundstücks sowie dessen Bebauung und Nutzung maßstabsgetreu abbilden. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Arbeit von Kommunen und Eigentümern, da sie die Grundlage für das Grundbuch bilden und die genauen Eigentumsverhältnisse vor Ort festhalten. Darüber hinaus spielen Flurkarten eine zentrale Rolle bei der Berechnung der Grundsteuer.

Einblick in das Liegenschaftskataster

Als Eigentümer oder bevollmächtigte Person haben Sie das Recht, jederzeit Einsicht in das Liegenschaftskataster zu nehmen. Auch Personen mit nachweisbarem berechtigtem Interesse am Grundstück können darauf zugreifen. Für einen amtlichen Auszug aus dem Kataster fallen in der Regel Gebühren an, deren Höhe je nach Bundesland variieren kann.