MaklerDiscover

MaklerDiscover Ratgeber

Faktoren, die den Wert von Immobilien beeinflussen: Ein umfassender Leitfaden

Wichtiger Hinweis: Dieser Ratgeber bietet eine erste Orientierung und ersetzt keine professionelle Rechtsberatung. MaklerDiscover übernimmt keine Haftung für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der bereitgestellten Informationen.

Einführung: Die Immobilienwertermittlungsverordnung

Die Immobilienwertermittlungsverordnung (ImmoWertV) wurde 2010 vom Bundesrat als verbindliche Richtlinie für die Wertermittlung von Immobilien eingeführt. Diese Verordnung legt das Vergleichswertverfahren als zentrale Methode zur Ermittlung des Immobilienwertes fest. Bei diesem Verfahren werden Vergleichspreise ähnlicher Objekte herangezogen, um den Wert einer Immobilie zu bestimmen. Sollten in der Region nicht genügend Vergleichsobjekte verfügbar sein, können auch Immobilien aus ähnlichen Gebieten berücksichtigt werden.

Vergleichswertverfahren: Der Standard für die Immobilienbewertung

Das Vergleichswertverfahren ist die am häufigste angewandte Methode zur Immobilienbewertung. Es basiert auf der Analyse verschiedener Faktoren, die den Immobilienwert beeinflussen. Zu diesen Faktoren zählen:

Das Verfahren wird vor allem bei eigengenutztem Wohneigentum wie Eigentumswohnungen angewendet.

Bodenwertverfahren: Berechnung des Grundstückswertes

Das Bodenwertverfahren ermittelt den Wert eines Grundstücks anhand der Gesamtfläche und der von der Kommune festgelegten Bodenrichtwerte. In einigen Fällen wird die Fläche in Vorderland und Hinterland unterteilt:

Restnutzungsdauer: Lebensdauer der Immobilie

Die Restnutzungsdauer einer Immobilie beschreibt die verbleibende Nutzungszeit im aktuellen Zustand. Diese kann durch Modernisierungsmaßnahmen verlängert werden, was den Wert der Immobilie positiv beeinflusst.

Ertragswertverfahren: Wertbestimmung bei vermieteten Immobilien

Das Ertragswertverfahren wird zur Bewertung von Immobilien herangezogen, die vermietet oder gewerblich genutzt werden. Es basiert auf den erwarteten Erträgen aus der Vermietung und berücksichtigt:

Der Ertragswert setzt sich aus dem Bodenwert und dem Gebäudereinertrag zusammen, wobei der Marktpreis durch Zu- und Abschläge sowie mögliche Grundbuchbelastungen angepasst wird.

Sachwertverfahren: Physische Bewertung der Immobilie

Das Sachwertverfahren ist entscheidend bei der Finanzierung von Wohnimmobilien wie Einfamilienhäusern. Es berücksichtigt den Wert der physischen Immobilie und setzt sich aus folgenden Komponenten zusammen:

  1. Neubauwert: Ermittelt gemäß der Richtlinie zur Ermittlung des Sachwertes (SW-RL).
  2. Zeitwert: Berechnet durch Abzug der Alterswertminderung vom Gebäudewert.
  3. Zeitwert der baulichen Anlagen und Außenlagen: Wert der baulichen Anlagen plus Wertzuschlag für Außenanlagen.
  4. Bodenwert: Von der Gemeinde festgelegter Bodenrichtwert.
  5. Vorläufiger Sachwert: Basierend auf Substanzwertüberlegungen.
  6. Marktangepasster Sachwert: Berücksichtigt spezifische Merkmale und entspricht dem aktuellen Marktwert.

Das Sachwertverfahren liefert eine präzise Schätzung des Immobilienwertes und dient als Grundlage für die Finanzierung.

Verkehrswert: Orientierungshilfe für den Verkaufspreis

Der im Baugesetzbuch verankerte Verkehrswert (auch Marktwert genannt) bietet eine Orientierung für den möglichen Verkaufspreis einer Immobilie. Er wird mittels Vergleichswert-, Sachwert- oder Ertragswertverfahren ermittelt und berücksichtigt wesentliche Einflussfaktoren wie Grundstückslage und Infrastruktur.

So einfach geht`s: Immobilienverkauf

Kostenlose Maklerempfehlungen für den Immobilienverkauf 

Sie möchten Ihre Immobilien verkaufen und suchen nach einem qualifizierten Immobilienmakler? 

Bei MaklerDiscover können Sie kostenlose und unverbindliche Maklerempfehlungen von geprüften Experten bzw. Immobilienmaklern in Ihrer Region erhalten.

Wir finden gerne für Sie den professionellen und erfahrenen Immobilienmakler aus Ihrer Region. Unsere Maklerempfehlungen sind kostenlos und vollkommen unverbindlich für Sie.

Jetzt MaklerDiscover kostenlose Immobilienmaklerempfehlung Verkauf weitere Informationen.

Kostenlose Maklerempfehlung und Immobilienbewertung für den Immobilienverkauf

Sie sind sich noch nicht sicher, ob Sie über einen Immobilienmakler verkaufen möchten? Sie möchten den Wert Ihrer Immobilien genauer wissen?

Dann organisieren wir gerne für Sie eine professionelle Immobilienbewertung durch einen erfahrenen Immobilienmakler aus Ihrer Region.

Jetzt MaklerDiscover kostenlose Immobilienmaklerempfehlung/ Immobilienverkaufsbewertung weitere Informationen.

Kostenlose Online Immobilien-Marktpreiseinschätzung

Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Ihre Immobilie verkaufen möchten? Sie möchten Vermietungspreis Ihrer Immobilie ungefähr wissen? 

Dann nutzen Sie die kostenlose Marktpreiseinschätzung von MaklerDiscover. In nur wenigen Schritten erhalten Sie eine fundierte kostenlose online Immobilien-Marktpreiseinschätzung, die auf den aktuellen Wohnmarkt in Ihrer Region abgestimmt ist. Jetzt MaklerDiscover kostenlose online Immobilienmarktpreiseinschätzung Verkauf weitere Informationen